In der heutigen Zeit sind Daten wichtiger denn je, es fallen jede Menge an digitalen Daten an. Insbesondere wenn es um persönliche Erinnerungen, wichtige Dokumente oder geschäftskritische Informationen geht, kann der Verlust von emotionaler Betroffenheit bis zu finanziellen Einbußen reichen. Deshalb ist es essentiell, sich mit dem Thema Backups auseinanderzusetzen. Es gibt viele Möglichkeiten diese umzusetzen.
Die Wichtigkeit von Backups
Stell dir vor: Dein Handy fällt runter und ist kaputt, dein Laptop oder Rechner ist von einem Virus infiziert und alle Daten gelöscht oder verschlüsselt. Ohne Backup sind all Ihre Daten verloren. Das kann im privaten Bereich den Verlust von unwiederbringlichen Erinnerungen, wie Fotos und Videos, bedeuten. Im geschäftlichen Kontext kann es zum Verlust von Kundendaten, Finanzinformationen und langjähriger Arbeit führen. Ohne Backup kann es hier im schlimmsten Fall zur Insolvenz führen. Ein Backup schützt vor solchen Szenarien. Wie du ein Backup erstellen kannst, zeige ich dir jetzt.
Backup-Möglichkeiten
Es gibt verschiedene Wege, deine Daten zu sichern:
- NAS (Network Attached Storage)
Ein NAS ist eine tolle Lösung für zu Hause für Privatpersonen oder kleine Unternehmen. Es handelt sich um einen Netzwerkspeicher, auf den mehrere Geräte zugreifen können. Vorteile sind die große Speicherkapazität, die Erweiterbarkeit und die Kontrolle über Ihre eigenen Daten.
Einige bekannte Anbieter von NAS-Lösungen sind Synology sowie QNAP, die hier im Blog bereits für eine Vielzahl von Blogbeiträgen geführt haben, über die Zeit allerdings etwas weniger geworden sind.
- KI-gestützte Bilderkennung
- Sicherer Fernzugriff
- Snapshot Schutz gegen Ransomware
- 12. Gen 4-Kern Intel Prozessor: Diese leistungsstarke CPU von Intel bietet ein außergewöhnlich flüssiges Erlebnis und sorgt für einen erheblichen Leistungszuwachs im Vergleich zu früheren Generationen.
- Benutzerfreundliche App: Verwalte deinen Speicher und greife von all deinen Geräten auf deine Dateien zu, ganz einfach mit unserer maßgeschneiderten Software – und das alles ohne mehrere Tools oder komplizierte Drittanbieter-Software. Verfügbar für Android, iOS, Windows, Mac, Webbrowser und Smart-TVs.
- 2 Bays und maximal 64TB: Die zwei SATA-Bays unterstützen jeweils bis zu 24TB. Zusätzlich können zwei kompakte M.2 NVMe SSDs mit jeweils bis zu 8TB installiert werden (für SSD-Caching oder zusätzlichen schnellen Speicher). Bei vollständiger Nutzung aller Steckplätze beträgt die maximale Kapazität beeindruckende 64TB.
- Ultraschneller 2,5GbE-Netzwerkanschluss: Übertragungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 312,5 MB/s ermöglichen reibungsloses Streaming und schnelle Backups.
- Professionelle Datensicherheit: Mit sicherer Verschlüsselung sind Benutzerkonten und Daten vollständig geschützt.
- Flexible Gestaltung
- Hochwertige Material
- Langlebig
Letzte Aktualisierung am 2025-01-08 at 04:23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
- Online-Backup-Anbieter
Dienste wie OneDrive, Dropbox, Google Drive und iCloud bieten Cloud-Backups an. Diese sind besonders für Personen geeignet, die von überall auf ihre Daten zugreifen möchten. Vorteile sind die einfache Handhabung, hohe Verfügbarkeit und geringere Sorgen um Hardware-Ausfälle. Damit legst du allerdings deine Daten in fremde Hände und hier ist zwar die Sicherheit der Daten am höchsten verfügbar, allerdings sollten du das nicht als Alleinige Backup-Strategie betrachten. Da diese jedoch recht günstig sind, solltest du hier auf jeden Fall die Möglichkeit in Betracht ziehen.
Anbieter | Basistarif | Mittlerer Tarif | Premium-Tarif |
---|---|---|---|
OneDrive | Kostenlos bis 5 GB | 100 GB für ca. 2 €/Monat | 1 TB im Office 365-Abonnement für ca. 7 €/Monat |
Dropbox | Kostenlos bis 2 GB | 2 TB für ca. 10 €/Monat | 3 TB für ca. 16 €/Monat |
Google Drive | Kostenlos bis 15 GB | 100 GB für ca. 2 €/Monat | 2 TB für ca. 10 €/Monat |
iCloud | Kostenlos bis 5 GB | 50 GB für ca. 1 €/Monat | 200 GB für ca. 3 €/Monat, 2 TB für ca. 10 €/Monat |
- Externe Festplatten
Eine der einfachsten Lösungen sind externe Festplatten.
Sie bieten eine kosteneffiziente, schnelle und flexible Lösung, um große Mengen an Daten zu sichern. Für die Nutzung genügt es meist, die Festplatte über USB mit dem Computer zu verbinden und die gewünschten Daten zu kopieren. Die Festplatten gibt es in vielen unterschiedlichen Größen und werden immer günstiger. Oftmals haben diese sogar eigene Backup-Software-Versionen dabei, um hier die Backups automatisch zu erstellen.
Hier einige Angebote von externen Festplatten, die ich empfehlen kann:
- Hohe Kapazität: Der Toshiba Canvio Partner bietet 1TB Speicherplatz, der es Ihnen ermöglicht, eine große Menge an Daten zu speichern, einschließlich Dokumenten, Fotos, Musik und Videos.
- Schnelle Übertragungsgeschwindigkeit: Mit seiner USB 3.0-Schnittstelle bietet diese externe Festplatte eine schnelle Datenübertragungsrate von bis zu 5Gbps, wodurch es einfach ist, große Dateien schnell zu übertragen.
- Einfache Handhabung: Schließen Sie einfach diese externe Festplatte an den USB-Anschluss Ihres Computers an und beginnen Sie sofort mit der Nutzung. Es sind keine Software oder Treiber erforderlich, sie ist direkt einsatzbereit.
- Tragbares Design: Der Canvio Partner ist klein, leicht und kompakt und somit einfach zu transportieren. Er ist perfekt für Personen geeignet, die mit ihren Daten arbeiten oder unterwegs sein müssen.
- Zuverlässige Leistung: Diese externe Festplatte wurde nach den Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards von Toshiba gebaut, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und geschützt sind. Sie verfügt auch über Stoßsensoren, um Ihre Daten vor versehentlichen Stürzen oder Stößen zu schützen.
- 【Aktualisierte Version】 – Die Externe Festplatte ist eine Kombination aus Spiegellogostreifen und rutschfestem Design, und das abgerundete Gehäuse eignet sich besser für Handpads
- 【System kompatibilität 】 – Windows / Mac / Linux / Android / TV / PC / Laptop / Ps4 / Xbox
- 【Plug and Play】- braucht keine Software, schließen Sie es einfach an und das Gerätist einsatzbereit. Der Festplatte chip ist mit einer Anti-Interferenzschicht aus Aluminium umwickelt, um die Wärmeableitung zu erhöhen und Daten zu schützen.
- 【Ultraschnelle Daten übertragungen】- Funktioniert mit USB 3.0- und USB 2.0-Anschlüssen, um ultraschnelle Übertragungsgeschwindigkeiten zu liefern Theoretisch Lesegeschwindigkeiten von bis zu 120 MB / s,Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 103 MB / s
- 【Wasenthält die Packung】-1 externe festplatte,1 USB 3.0-Kabel,1 Bedien ungsanleitung,Geschenk verpackung,Hersteller garantie von 3 Jahren.
- Die WD Elements externe Festplatte bietet mit USB 3.0 eine hohe Speicherkapazität von bis zu 2 TB sowie hohe Übertragungsraten. Das Gehäuse ist leicht und kompakt, ideal für den Transport unterwegs.
- Mit der externen Festplatte können Sie einen HD-Film in voller Länge einfach übertragen. Die WD Elements arbeitet nahtlos mit den neuesten USB 3.0-Geräten zusammen und ist abwärtskompatibel zu USB 2.0-Geräten.
- Steigern Sie die Leistung Ihres PCs. Sie brauchen keine Dateien mehr zu löschen, um Ihren PC wieder auf Trab zu bringen. Übertragen Sie Ihre Dateien ganz einfach auf die externe Festplatte 2 TB.
- Das stilvolle Gehäuse der HDD Festplatte ist nicht nur leicht und kompakt, sondern sorgt auch für zuverlässigen Schutz und Stoßfestigkeit. Für Windows vorformatiert und für macOS umformatierbar.
- Lieferumfang: WD Elements externe HDD 2 TB schwarz, USB-Kabel, Schnellinstallationsanleitung; 2 Jahre
Letzte Aktualisierung am 2025-01-08 at 13:25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Automatisierung von Backups
Das regelmäßige Durchführen von Backups kann mühsam sein. Daher ist die Automatisierung ein Schlüsselfaktor. Die meisten modernen Backup-Lösungen bieten Möglichkeiten zur Automatisierung an. Du kannst einstellen, dass Backups täglich, wöchentlich oder nach einem individuellen Zeitplan durchgeführt werden. Die bekannteste Lösung ist hier die Time-Machine-Backup-Funktion von Apple für alle MacBooks. Diese erstellen automatisch in regelmäßigen Abständen entsprechende Backups auf einer Festplatte, wenn dies eingerichetet worden ist.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie du das (halb-) automatisiert machen kannst:
Windows: Windows-Benutzer können mit der integrierten Funktion „Dateiversionsverlauf“ die Möglichkeit nutzen, um automatische Backups auf ein externes Laufwerk oder Netzwerkspeicher zu speichern. Die Einrichtung erfolgt über die Systemsteuerung, wo man die Häufigkeit und Art der zu sichernden Dateien einstellen kann. Zusätzlich gibt es auch noch einige bekannte Drittanbieter-Tools wie Acronis True Image oder EaseUS Todo Backup, die weitere fortgeschrittene Optionen anbieten. Nicht ganz so bequem, aber durchaus umsetzbar.
Mac: Apple bietet mit Time Machine eine nahtlose Backup-Lösung für macOS. Diese kann automatisch stündliche Backups auf ein externes Laufwerk oder NAS durchführen. Die Einrichtung erfolgt einfach über die Systemeinstellungen, wobei auch hier die Wahl des Speichermediums und die Auswahl spezifischer zu sichernder Daten möglich ist. Meine Empfehlung!
Android-Geräte: Für Android-Smartphones ist Google Drive eine gern genutzte Lösung. In den Einstellungen unter „System“ -> „Backup“ kann man automatische Backups für App-Daten, Anrufprotokolle, Kontakte und mehr auf Google Drive einrichten. Verschiedene Apps wie Titanium Backup oder Helium erweitern zudem erweiterte Backup-Funktionen und lassen auch lokale Backups zu.
iPhone: Apple macht es hier ganz einfach, Daten automatisch über iCloud zu sichern. In den Einstellungen unter „iCloud“ -> „iCloud-Backup“ kann man sein iPhone so konfigurieren, dass es täglich automatisch ein Backup durchführt, wenn es geladen, gesperrt und mit einem WLAN verbunden ist. Zusätzlich gibt es die Option, Backups über iTunes auf einem Computer durchzuführen. Einfacher geht fast nicht. Dafür benötigt man jedoch kostenpflichtigen Cloud-Speicherplatz.
3-2-1 Backup-Regel
Sicherlich hast du die 3-2-1 Regel schon mal gehört: Die 3-2-1 Backup-Regel gilt als Goldstandard in der Welt der Datensicherung und ist ein einfaches, aber effektives Konzept. Sie besagt, dass Sie immer mindestens drei Kopien deiner Daten haben solltest: Eine primäre und zwei Backups. Zweitens sollten diese Daten auf mindestens zwei verschiedenen Medien gespeichert werden, um das Risiko eines gleichzeitigen Ausfalls zu minimieren. Und schließlich sollte eine dieser Kopien an einem externen Ort aufbewahrt werden, idealerweise an einem geografisch getrennten Ort. Hierzu bietet sich ein Cloud-Backup an. Diese externe Sicherung schützt deine Daten vor lokalen Katastrophen wie Feuer, Überschwemmungen oder Diebstahl. Durch das Befolgen dieser Regel kannst du sicherstellen, dass deine Daten unter fast allen Umständen sicher und wiederherstellbar sind.
Einen ausführliche Artikel zu diesem Thema kannst du hier nachlesen
Fazit
Backups sind keine Option, sondern eine wichtige Notwendigkeit in unserer digitalisierten Welt. Die Auswahl der richtigen Backup-Lösung und deren regelmäßige Durchführung kann im Ernstfall den Unterschied zwischen einem kleinen Unannehmlichkeit und einer Katastrophe bedeuten. Egal ob ein paar Daten versehentlich gelöscht, nicht mehr zugänglich oder ein komplettes Gerät ausfällt. Ob NAS für die volle Kontrolle oder Cloud-Dienste für Flexibilität und Bequemlichkeit, die Investition in ein solides Backup-System ist eine Investition in deine Sicherheit und Seelenfrieden.
Jetzt meine Frage an dich? Wie nutzt du Backups für deine persönlichen und beruflichen Daten?
0 Kommentare